Wie man alle Inhalte einer Seite gleichzeitig bearbeiten kann
Hatten Sie auch schon mal die unter Umständen langwierige Aufgabe, etliche Elemente in einem TYPO3-System ändern oder anpassen zu müssen? Sind diese Elemente alle einem Eltern-Element (z.B. einer Seite) zugeordnet, können Sie diese auch alle auf einmal bearbeiten.
In der Listenansicht sehen Sie alle Elemente auf der ausgewählten Seite. Egal ob Unterseiten, Seiteninhalte oder z.B. News:
Wenn Sie nun auf einen der Tabellentitel klicken, werden nur die Datensätze der ausgewählten Tabelle angezeigt. Danach können Sie bis zur TYPO3-Version 10 ganz nach unten scrollen, um ein zu änderndes Feld und/oder die Felder auszuwählen, nach denen Sie z. B. sortieren möchten. Hierbei sollten Sie nicht vergessen, den Button „Felder setzen" zu klicken.
Ab der 11er Version werden diese ganz oben ausgewählt und die Tabellenfelder in einem Modalfenster/einer Lightbox angezeigt.
Nun wird die ausgewählte Tabelle mit der Spalte des ausgewählten Feldes angezeigt. Klicken Sie auf den Feldtitel (im Beispiel oben war es z. B. die „Beschreibung"), werden die Datensätze beim ersten Klick in aufsteigender, beim zweiten in absteigender Reihenfolge sortiert. Angezeigt wird das durch einen nach oben oder unten zeigenden Pfeil .
Klicken Sie nun auf den Stift neben dem Feldnamen, und Sie können alle Datensätze, die Sie in der Listenansicht sehen konnten, bearbeiten und danach speichern. Standardmäßig werden 100 Datensätze pro Seite angezeigt.
Sind Sie mit der Bearbeitung fertig, werden alle Datensätze mit dem Button „Speichern" in die Datenbank geschrieben.
In der Listenansicht sehen Sie immer nur die Datensätze der ausgewählten Seite. Handelt es sich dabei z. B. um die News-Seite im Frontend, müssen die Newsbeiträge nicht unbedingt auf der gleichen Seite zu finden sein. Bei älteren TYPO3-Systemen war es teilweise sogar notwendig, die Einzeldatensätze in einem Ordner statt auf der Seite zu speichern.
Der Verweis auf den Ursprung kann hier dann auch unterschiedlich angegeben werden. Bei einigen Systemen wird es im TypoScript, bei anderen wiederum im Inhaltselement unter „Ausgangspunkt" angegeben.