Installation von Wordpress auf die Schnelle
Wenn Sie zum ersten Mal WordPress installieren möchten, werden Sie sicherlich ein paar Fragen haben, z. B. "Woher bekomme ich die aktuellste WordPress-Version?" oder "Wie installiere ich das Blog-System auf meinem Server/Webspace?". Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Damit Ihre WordPress-Installation im Netz erreichbar ist, brauchen Sie eine Domaine. Das ist die Adresse unter der Ihr WordPress-Blog später aufgerufen werden kann. Diese Domaine wird bei einem Provider registriert. Das kann z.B. sein 1und1/IONOS, Strato, Mittwald, Hetzner oder ALL‑INKL, um nur ein paar Anbieter zu nennen. Bei ALL‑INKL z.B. bekommen Sie das Hosting schon ab 4,95 €/Monat mit dem All-inkl Privat Tarif.
Melden Sie sich bei einem Provider an und lassen Sie dort Ihre Wunschdomaine registrieren. Sobald diese eingerichtet ist sollten Sie noch ein SSL-Zertifikat für die Domaine einrichten. Das ist zumindest bei den o.g. Providern für mindestens eine Domaine je Vertrag möglich. Benutzt der Provider Let's Encrypt sollte das sogar ohne Extrakosten für jede Domaine möglich sein. Das SSL-Zertifikat ist für den Aufruf der Seite unter ‘https://….’ notwendig.
Dann legen Sie eine neue Datenbank an. In der werden nicht nur Ihre WordPress-Beiträge, sondern auch Einstellungen und Nutzerdaten gespeichert. Wie Sie eine Datenbank anlegen hängt vor allem vom System Ihres Providers ab. An der Datenbank selber brauchen Sie keine Änderungen vorzunehmen, das erledigt WordPress für Sie. Sie müssen sich folgende Daten merken/notieren:
Ich lasse dafür gerne das Fenster mit den Zugangsdaten offen. Dann kann ich diese Daten einfach markieren und z. B. mit STRG + C kopieren und mit STRG + V einfügen.
Vor der Installation sollten Sie noch überprüfen, ob Ihr Provider für die neue Datenbank den passenden Zeichensatz benutzt. Dazu gehen Sie auf die Datenbank-Verwaltung. Das ist meistens phpMyAdmin. Wenn Sie direkt in der Datenbank sind finden Sie dort den Tab “Operationen”.
Hierunter ist meist ganz unten die Datenbank-Kollation einzustellen. Hier sollte "utf8mb4_general_ci" eingestellt sein. Ist das nicht so, stellen Sie am Besten diesen Zeichensatz ein, aktivieren Sie ggfs. die Checkboxen “Alle Tabellenkollationen ändern” und “Alle Spaltenkollationen ändern” und klicken dann auf "OK".
Die neueste WordPress-Version ist z. B. unter hier zu finden. Dort laden Sie eine Zip-Datei herunter, die sich normalerweise "wordpress-<aktuelle Versionsnummer>-de_DE.zip" nennt:
Alle diese Dateien laden Sie mit einem FTP-Programm, z. B. Filezilla, bei Ihrem Hosting-Anbieter in das Verzeichnis, in dem Ihre Webseite liegt.
Lassen Sie das Paket auf dem Server entpacken, wird es dort auch unter ...wordpress... liegen. Sie müssen die Dateien und Verzeichnisse dann ein Verzeichnis nach oben verschieben und das dann leere wordpress-Verzeichnis löschen.
Jetzt rufen Sie die Website / URL auf. Es sollte dann in etwa Folgendes zu sehen sein:
Hier folgen Sie einfach den Anweisungen. Kurz bevor Wordpress mit der Installation beginnt, sollten sie die Checkbox "Sichtbarkeit für Suchmaschinen" noch aktivieren:
Die Installation von Wordpress ist nur abgeschlossen und Sie können sich die Seite ansehen. Es sind auch bereits Standard-Inhalte hinterlegt die Sie mit Sicherheit ändern möchten. Wahrscheinlich soll auch ein anderes Theme benutzt und das ein oder andere Plugin installiert und eingerichtet werden.