Kostet eines TYPO3 Upgrades?
Wenn ich meinen Kunden ein TYPO3-Update empfehle, kommt sehr schnell die Frage „Was kostet das denn?“ auf. Verständlicherweise – man möchte ja zumindest eine Hausnummer haben. Hier möchte ich mal erläutern, wie ich die Kosten für ein TYPO3-Update kalkuliere.
Natürlich ist für ein TYPO3-Update der Versionssprung wichtig. Ein Update von Version 8 auf TYPO3 12 oder gar 13 kostet natürlich mehr als eines von 11 oder 12 auf 13. Die Arbeit eines Updates des TYPO3-Systems an sich halten sich aber oft in Grenzen. Das kann sich aber z. B. ändern, wenn ihre Templates noch im fileadmin-Ordner sind, ihre Seite mehrsprachig ist und in den Fluid-Templates eine Sprachendatei im fileadmin-Verzeichnis angeprochen wird. Dann muss ich ein Site-Package erstellen und alle Templates aus dem fileadmin hier hinein verschieben. Das kann je nach Komplexität der Templates einige Zeit in Anspruch nehmen.
Einer der wichtigsten Teile eine TYPO3-Updates sind die benutzten Erweiterungen (oder auch Plugins, bzw. Extensions). Je älter ein TYPO3-System, desto mehr Erweiterungen finde ich oft auf den Webseiten. Gerne werden hier auch mal Erweiterungen ausprobiert aber am Ende doch nicht benutzt ohne sie dann auch konsequent zu löschen. Das bläht dann nicht nur die Extension-Liste im Backend auf, sondern gerne auch die Datenbank, was dann die Leistung einer Webseite beeinträchtigt. Also schaue ich gerne auch vor dem TYPO3-Update, dass ich hier den unnötigen Ballast entferne. Das hilft am Ende auch die Kosten eines TYPO3 Update’s klein zu halten.
Dann erst schaue ich, welche TYPO3-Erweiterungen upgedatet, und welche ersetzt werden müssen. Am Ende soll die Webseite ja genauso funktionieren, wie sie vorher funktionierte, am Besten noch besser und/oder schneller als vorher. Eine Erweiteiterung, die es auch für die Ziel-Version gibt ist natürlich einfacher zu aktualisieren als eine die ersetzt werden muss. Die teuerste Variante ist hier oft eine selbst programmierte Erweiterung. Solch ein Update muss ich dann meist nach Aufwand berechnen.
(ohne Erweiterungen)
TYPO3-Sicherheitsupdates Relativ schnell und einfach zu erledigen sind Updates bei kleinen Websites bis ca. 10 Seiten ohne Erweiterungen innerhalb eines Releases (z. B. 12.4.20 auf 12.4.27). Das kann notwendig werden, wenn es TYPO3-Sicherheitsupdates gibt. Bei manchen Kunden mache ich das auch automatisch. | ab ca. 80,00 € |
TYPO3-Releasewechsel Ein kleiner Releasewechsel (z. B. von 12 auf 13) ist schon nicht mehr im Live-System zu machen. Also erstelle ich einen Klon der Seite, wechsle dort die TYPO3-Version und switche das Update nach Ihrer Freigabe. | ab ca. 200,- € |
TYPO3-Releasewechsel über mehrere Versionen hinweg z. B. bei einem Wechsel von TYPO3 10 auf 12, bzw. 13. Passiert ähnlich wie der „kleine Releasewechsel“ an einem Klon der am Ende geswitched wird. | ab ca. 400,- € |
großer TYPO3-Releasewechsel Wurde schon seit einigen Jahren nichts mehr an Ihrem System geändert sind wahrscheinlich zusätzlich zum Update etliche Anpassungen an den Templates notwendig und u.U. auch eine Aktualisierung der Javascript-Bibliotheken (z. B. jquery) ratsam. Ab selbst sehr alte TYPO3-Seiten lassen sich aktualisieren. | ab ca. 800,- |
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf